Unter einer Nekrose wird in der Medizin, das Absterben von Gewebe verstanden. Das heisst, ein nekrotischer Finger ist bei „uns“ Zuhause ein schwarzer Finger, der bereits abgestorben ist. Nun, das ist bei „Weissen“ so, bei „Schwarzen“ ist eben genau dieser Finger auch schwarz. Wie man sowas erkennt? Versucht es selber. Eine Hand ist nekrotisch, die Andere nicht.
Man sieht das bei dunkelhäutigen Menschen hauptsächlich an den Fingernägeln, sowie in diesem Fall an der Schwellung der gesammten Hand. Die Fingernagelprobe ist eine mögliche diagnostische Massnhame um die Durchblutungssituation einzuschätzen. Hierbei wird der Fingernagel kurz ins Nagelbett gedrückt, so dass es sich weiss färbt. Unter normalen Bedingungen färbt sich das Nagelbett rasch wieder rosa. Dauert es länger als 2 Sekunden bis die rosa Farbe zurückkehrt, liegt ein Durchblutungsproblem vor. Wenn der Patient entsprechend adäquat ist, beschreibt er Sensibilitätsstörungen. In diesem Fall war der gesammte Arm taub, kühl und funktionsunfähig.
(Das erste Bild ist die nekrotische Hand.)
Kurz zu der Geschichte der jungen Mannes, der unglücklicherweise seinen linken Arm verloren hat:
Er wollte an besagtem Morgen auf die Farm seiner Eltern gehen um dort zu ernten. Da er am Tag zuvor einen grossen Vogel gesehen hat, hat er seine Schrotflinte mitgenommen. Genau dieser Vogel tauchte auch an diesem Morgen auf, er setzte die Flinte an und schoss… Der Vogel schien nicht getroffen, denn dieser flog, erschrocken vom Schuss, davon. Doch der junge Mann selber hatte plötzlich massive Schmerzen im linken Arm. Anscheinend hat sich der Schuss nicht gelöst, die Schrotflinte ist in der Folge in seiner Ellbeuge explodiert.
Trotz sofortiger Wundversorgung im nächsten Healthcenter, konnte auf die Vorstellung bei uns im Spital nicht verzichtet werden. Aufgrund eines massiven Geldproblems wurde ebendiese Vorstellung aber verschleppt.
Als der Patient mehrere Tage später dann doch bei uns im Spital eintraf, hatte er noch mehrere metallene Fremdkörper in der Wunde und eine massive Infektion mit Zeichen einer Sepsis (Blutvergiftung).
Er hatte bereits sehr viel Blut verloren und die operativen und medikamentösen Rettungsversuche für den Arm kamen zu spät. In der Folge war leider die einzige Möglichkeit, den Arm zu amputieren und dadurch das Leben des Jungen zu retten.