Da ist der Wurm drin!

Wurmerkrankungen treffen wir bei uns im Spital immer mal wieder an. Hier zu sehen ist ein Skin-Snip (Hautbiopsie), der Onchocerca volvulus zeigt, ein zu den Filarien gehörender Fadenwurm.

Ein solcher Befall von Onchocerca beginnt mit Juckreiz und lokalen Hautveränderungen. Es bilden sich Knoten und Lymphknotenschwellungen, zu vergleichen mit lokalen nicht eitrigen Abszessen, die durch die Raumforderung häufig schmerzhaft sind. Onchocerca volvulus ist der Erreger der gefürchteten Flussblindheit, kann also zu dauerhafter Erblindung führen.

Die Larven des Wurms werden von der Kribbelmücke (Blackfly), die hauptsächlich in flussnahen Gebieten vorkommt, aufgenommen und über den Stich auf den Menschen übertragen. Im menschlichen Körper wächst die Larve zum adulten Wurm heran, der dann über Jahre die kleinen Würmer (Mikrofilarien), die man im Video sieht, absondert.